Region

Aufgrund des rauen Klimas in der siebenbürgisch-sächsischen Region zwischen Reps und Schäßburg wurde dort bevorzugt Hafer angebaut. Aus diesem Grund nennt man die Region heute auch das Haferland.

Im Laufe der Zeit haben die sächsischen Dörfer des Haferlandes einen einzigartigen Charme entwickelt, welcher uns heutzutage an die vergangenen Zeiten erinnert. Wenn Sie in eines der Dörfer, wie zum Beispiel Deutsch-Kreuz, Deutsch-Weißkirch, Meschendorf, Klosdorf, Radeln, Keisd oder Schweischer reisen, werden Sie sich sogleich in die gute alte Zeit der siebenbürgisch-sächsischen „Nachbarschaften” zurückversetzt fühlen. Sie finden dort solide gebaute Häuser vor, die wie kleine Festungen aussehen. Diese besitzen einfache Zimmer, in denen die bunten, handbemalten Holzmöbel einen Ehrenplatz einnehmen. Bei ihrer Reise in die siebenbürgisch-sächsische Region finden Sie wunderbar romantische Kirchenburgen, in denen Sie zum Beispiel klangvolle Orgelkonzerte genießen können.